






Das war 2024...
Im Januar luden wir ein zu einem Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern konnten die Kita besichtigen und sich informieren. Auch Bürgermeister Herr Ruhl sowie einige Gemeinderäte standen für Fragen zur Verfügung. Die Kinder wurden mit einem bunten Programm beschäftigt. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und selbstgebackener Kuchen.
Im Februar herrschte buntes Faschingstreiben. Die Kinder kamen verkleidet, hatten bei Musik und Spielen viel Spaß und ließen sich das leckere Buffet schmecken. Es wurden Masken gebastelt und die Räume bunt dekoriert.
Im März wurden Hasenplätzchen gebacken und der Osterhase kam vorbei gehoppelt.
Im April war unser Oma-Opa-Nachmittag geplant, der leider wetterbedingt auf Juni verschoben werden musste.
Im Mai fand die Mutter-Vatertagsfeier statt. Die Eltern genossen verschiedene Kaltgetränke und Knabbereien in gemütlicher Atmosphäre. Die Kinder trugen ein Gedicht vor und überreichen ihren Eltern ein kleines Geschenk. In der Eremitage in Bayreuth konnten sich die Kinder mit ihren Eltern von der Märchenerzählerin Frau Gisder an verschiedenen Mitmachmärchen beteiligen und verzaubern lassen.
Im Juni luden wir zu einer Familienwanderung ein. Die Kinder hatten dabei die Aufgabe, verschiedene Materialien zu sammeln. Mit diesen wurde dann ein Mandala gelegt. Unterwegs erwartete alle eine Überraschung in Form einer kleinen Erfrischung und eines Märchens. Zum Abschluss besuchten wir das Sommerfest des Jugendvereins Fun4you. Der Elternbeirat spendierte für alle Kinder ein Getränk. Die mobile Kinderbühne „Theater vom Rabenberg“ besuchte uns und die Kinder waren vom Stück „Das Neinhorn“ begeistert.
Im Juli feierten wir die Einweihung unserer neuen Vogelnestschaukel. Da die alte Schaukel irreparabel war, wünschten sich die Kinder eine neue. Dies führte zu einem kreativen Projekt:
Es stellte sich heraus, dass eine neue Vogelnestschaukel ziemlich teuer ist. Die Kinder überlegten, wie sie diese finanzieren könnten. Sie schlugen vor, eine Spendenbox für die Eltern aufzustellen, den Bürgermeister zu fragen, ob eine kleinere Schaukel günstiger wäre, und ein Kind bot an, eine alte Schaukel von zu Hause mitzubringen. Ein weiteres Kind erklärte sich bereit, 5€ aus eigener Tasche beizutragen. Die Kinder einigten sich darauf, zunächst eine Spendenbox für die Eltern aufzustellen und ein Plakat zu gestalten. Nachdem die Box geleert und das gespendete Geld gezählt worden war, konnten sie stolz 140€ vorweisen. Sie bedankten sich herzlich bei den Eltern für die Unterstützung. Mit diesem Ergebnis machten sich die Kinder auf den Weg zum Bürgermeister, um ihn zu fragen, ob die Gemeinde eine neue Schaukel finanzieren könnte. Sie schrieben einen Brief, besuchten Herrn Ruhl im Rathaus und überreichten ihm persönlich ihr Anliegen. Herr Ruhl war von diesem Besuch begeistert und überrascht, dass die Kinder die Initiative ergriffen hatten, Spenden zu sammeln und sich an die Gemeinde zu wenden. Er versprach, das Anliegen in der nächsten Gemeinderatssitzung vorzutragen und die Gemeinderäte um Unterstützung zu bitten. Zwei Wochen später erreichte uns die freudige Nachricht von Herrn Ruhl: Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die neue Nestschaukel, die bereits bestellt worden war. Die Kinder waren begeistert und konnten es kaum erwarten, bis die Schaukel montiert wird. Am 12. Juli war es schließlich so weit. Die neue Nestschaukel war bereit für die Kinder und wurde feierlich eingeweiht. Für die Feier hatten sich die Kinder Pizzabrötchen, Leberkäse und Eis gewünscht. Einladungen wurden an Herrn Ruhl und die Bauhof-Mitarbeiter, die die Schaukel montiert hatten, verschickt. Beide folgten der Einladung gerne und feierten mit uns. Die Kinder bedankten sich herzlich, und dann konnte das fröhliche Schaukeln endlich beginnen. Zum Abschluss des Kita Jahres fand im Juli unsere Gartenparty statt. Die Familien brachten viele Leckereien mit. Unsere Vorschulkinder, die „Schlauen Füchse“ besuchten das Theaterstück „Pinoccio“ in der Eremitage. Sie feierten Abschied im Kindergarten und erlebten eine tolle „lange Nacht“ mit vielen Aktionen.
Im September wurde unser Elternbeirat gewählt. Wir gratulieren Andrea Zeilmann, Daniela Schmidt und Katharina Geßlein und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und die Spenden für besondere Aktionen für die Kinder (Mitmachmärchen, Theater Neinhorn, Getränkebons, …).
Für unser Herbstfest im Oktober zogen wir mit dem Leiterwagen durch Glashütten. Wir holten die Kinder und ihre Eltern zu Hause ab. Die zubereiteten Köstlichkeiten wurden im Leiterwagen gesammelt und dann im Kindergarten als Buffet angerichtet. Alle ließen es sich schmecken und verbrachten einen schönen Nachmittag zusammen. Ende Oktober suchten sich die Kinder ihre Laternen aus. Die Papas folgten sehr gerne der Einladung und verbrachten einen lustigen Abend beim Laterne basteln im Kindergarten.
Im November fand wie jedes Jahr unser Martinsumzug statt. Zum Einstieg erzählte die Pfarrerin Frau Krauß eine Geschichte und motivierte die Kinder zum Bewegen und Mitsingen. Dann führte unser Weg durch Glashütten zum Seniorenheim, wo die Kinder die erlernten Laternenlieder zum Besten gaben. Die Bewohner*innen freuten sich sehr darüber und spendeten Applaus. Als Belohnung gab es auch noch Gummibärchen für alle. Zurück im Kindergarten ließen wir den Abend mit Kinderpunsch, Glühwein, Wienerle und Plätzchen ausklingen. Für die Sicherheit unterwegs sorgte die Freiwillige Feuerwehr Glashütten. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.
Im Dezember sahen die Kinder den Nikolaus durch den Garten laufen und haben sich über ihr Säckchen gefreut. Mitte Dezember ging es mit dem Bus ab nach Bayreuth ins Theater. Die Kinder freuten sich auf das Stück „Ein Hauch von Weihnachten“. Den Jahresabschluss bildete unsere traditionelle Waldweihnacht. Ausgestattet mit Laterne, Taschenlampe und Vogelfutter trafen sich die Kinder mit ihren Eltern am Waldrand. Der Weg führte in den Wald hinein. Dort wurde ein Weihnachtslied gesungen, und ein Baum mit dem Vogelfutter, Karotten und Äpfeln für die Tiere geschmückt. Wieder zurück am Treffpunkt wurden wir vom Jugendverein Fun4you erwartet und mit Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen verwöhnt.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und wir möchten uns bei allen, die uns in irgendeiner Art und Weise bei unseren Aktionen unterstützt haben, sehr herzlich bedanken.
Ebenso danken wir herzlich für die zahlreichen Spenden!